Aktuelles

Bund fördert Bewegung, Kultur und Gesundheit

Landkreis Emsland erhält Förderung vom Bundesfamilienministerium für Kinder und Jugendliche Emsland – Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder freut sich über die Förderung für den Landkreis Emsland aus den Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ wurde

— ZUM BEITRAG

Dr. De Ridder trifft Oliver Paasch, Ministerpräsident der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder traf Oliver Paasch, Ministerpräsident der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, im Deutschen Bundestag in Berlin. „Die deutsch-belgischen Beziehungen sind für mich eine Herzensangelegenheit, zumal ich in Belgien aufgewachsen bin. Als Mitglied der Deutsch-Belgischen-Luxemburger Parlamentariergruppe unterstütze ich die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens in ihrer Brückenfunktion zwischen Belgien und

— ZUM BEITRAG

Niedersächsischer Integrationspreis 2023 – Dr. De Ridder ruft zur Bewerbung auf

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder wirbt um Bewerbungen zum niedersächsischen Integrationspreis 2023. Der Preis steht in diesem Jahr unter dem Motto „Integration im ländlichen Raum und Stadtquartier“.  „Integration heißt, am Sozialraum teilzuhaben. Die Gesellschaft wird im Sozialraum, der Dorfgemeinschaft oder der Nachbarschaft erlebbar. Es ist wichtig, den interkulturellen Zusammenhalt

— ZUM BEITRAG

RED HAND DAY 2023 – Dr. De Ridder engagiert sich gegen den Einsatz von Kindersoldat:innen

„Am heutigen 12. Februar findet mit dem ‚RED HAND DAY‘ der Internationale Tag gegen den Einsatz von Kindersoldat:innen statt. Als SPD-Bundestagsabgeordnete will ich auf das Schicksal der vielen Kinder und Jugendlichen aufmerksam machen, die weltweit für bewaffnete Konflikte missbraucht werden! Bedauerlicherweise gibt es auch heute noch weit über 250.000 Kindersoldat:innen,

— ZUM BEITRAG

Dr. De Ridder ermöglicht Felix Ott ein studentisches Praktikum im Deutschen Bundestag

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder ermöglichte Felix Ott, Studierender der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim, ein Praktikum im Deutschen Bundestag. Felix Ott fasste seine Eindrückte wie folgt zusammen: „ Ich habe mich sehr gefreut, bei Dr. Daniela De Ridder mein studentisches Praktikum im Deutschen Bundestag zu absolvieren. Im Verlauf der

— ZUM BEITRAG

Bericht als OSZE-PV-Sonderbeauftragte für Osteuropa

Auf der Wintertagung der OSZE-Parlamentarierversammlung gab die Sonderbeauftragte für Osteuropa, Dr. Daniela De Ridder, den folgenden Bericht ab: Sehr geehrte Frau Präsidentin Cederfelt, sehr geehrter Herr Generalsekretär Montella, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, heute vor genau einem Jahr hat Russland seinen illegitimen Krieg gegen die Ukraine begonnen und die europäische

— ZUM BEITRAG

Investitionen in den sozialen Wohnungsbau – Dr. De Ridder im Gespräch mit Helmut Knurbein, Bürgermeister von Meppen, und Tobias Munsch, Vorstand des SPD-Ortsvereins Meppen

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder sprach mit Helmut Knurbein, Bürgermeister der Stadt Meppen, und Tobias Munsch, Vorstand des SPD-Ortsvereins Meppen, über die aktuellen Vorhaben der Stadt Meppen im Bereich des sozialen Wohnungsbaus. „Im gemeinsamen Gespräch mit Helmut Knurbei und Tobias Munsch informierte ich mich über die aktuelle Lage der

— ZUM BEITRAG

Dr. De Ridder nimmt am Gesprächskreis „USA/Nordamerika – CETA und die Zukunft der transatlantischen Handelsbeziehungen“ teil

Dr. De Ridder nahm am Gesprächskreis „USA/Nordamerika – CETA und die Zukunft der transatlantischen Handelsbeziehungen“ im Jakob-Kaiser-Haus in Berlin teil.  „Infolge der Zeitenwende ist Europa auf der Suche nach alternativen Handelsbeziehungen. Es gibt große Hoffnung auf einen engeren Kontakt mit Kanada, besonders in den Bereichen Energie, Batterieproduktion und Technologie. Daher stand

— ZUM BEITRAG

Dr. De Ridder hält Hauptrede bei der Wintertagung der Parlamentarischen Versammlung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE)

„Als Sonderbeauftragte für Ostereuropa der Parlamentarischen Versammlung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), werde ich auf der kommenden Wintertagung in Wien die Hauptrede in der Debatte zum Jahrestag des völkerrechtswidrigen, russischen Angriffskriegs halten. Meine Solidarität gilt der Ukraine! Bei der Wintertagung werden die russische, als auch die

— ZUM BEITRAG

Dr. De Ridder begrüßt Schüler:innen der Gewerblichen Berufsbildenden Schulen Landkreis Grafschaft Bentheim (GBS) im Deutschen Bundestag

„Als SPD-Bundestagsabgeordnete begrüßte ich herzlich die Schüler:innen und Lehrkräfte der Gewerblichen Berufsbildenden Schulen des Landkreises Grafschaft Bentheim (GBS) im Deutschen Bundestag! Es freute mich sehr, die Jahrgangsstufe 11 in Berlin willkommen zu heißen. In unserem Gespräch ermöglichte ich der Besucher:innen-Gruppe einen Blick hinter die politischen Kulissen der Bundeshauptstadt. Auf dem

— ZUM BEITRAG

„Soziale Einrichtungen fördern“ – Dr. Ridder zu Besuch im Ludwig-Windthorst-Haus

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder besuchte im Rahmen ihrer Wahlkreiswoche die Katholisch-Soziale Akademie Ludwig-Windthorst-Haus (LWH) und tauschte sich mit Marcel Speker, Akademiedirektor im LWH, über die aktuellen Herausforderungen aus. Begleitet wurde sie dabei von Jens-Uwe Schütte, stellvertretender Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Lingen.  „Das Ludwig-Windthorst-Haus leistet als Katholisch-Soziale Akademie einen wichtigen

— ZUM BEITRAG

Dr. De Ridder zu Besuch bei der Tafel in Lingen

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder besuchte im Rahmen ihrer Wahlkreiswoche die Tafel in Lingen und tauschte sich dabei mit der Vorsitzenden des Trägervereins, Edeltraut Graeßner, über die aktuelle Situation der Tafeln aus. Von besonderem Interesse war dabei für die Politikerin, wie sich die Lage seit Beginn des Ukrainekrieges verändert

— ZUM BEITRAG

Dr. Daniela De Ridder im Gespräch mit Marc-André Burgdorf, Landrat des Landkreises Emsland

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder traf Marc-André Burgdorf, Landrat des Landkreises Emsland, zum Gespräch über den Arbeits- und Fachkräftemangel im Emsland. Begleitet wurde Dr. De Ridder von Tobias Munsch, Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Meppen. „Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine setzen, neben Digitalisierung, Dekarbonisierung und Demografie, Wirtschaft und Gesellschaft einem

— ZUM BEITRAG

Deutschlandticket kommt ab Mai – Dr. De Ridder freut sich über Entlastung für Pendler:innen

Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für das Deutschlandticket verabschiedet. Ab dem 1. Mai 2023 wird das digitale Deutschlandticket für 49 Euro bundesweit zur Verfügung stehen. „Das Deutschlandticket ist eine dringend benötigte Entlastung für alle Pendler:innen. Gerade im ländlichen Raum sind Monatstickets sehr teuer. Für eine Monatskarte von Nordhorn nach Bad

— ZUM BEITRAG

Dr. De Ridder im Gespräch mit Holger Hübner und Hartmut Kretschmer von der German Export Association for Food and Agriproducts GEFA

„Als SPD-Bundestagsabgeordnete traf ich Holger Hübner und Hartmut Kretschmer vom German Export Association for Food and Agriproducts e.V. (GEFA) zum Gespräch im Deutschen Bundestag. Gemeinsam tauschten wir uns über die Exportbedingungen der deutschen Agrarwirtschaft aus. Der GEFA e.V. fördert die Rahmenbedingungen für den Export von Lebensmitteln und Produkten der deutschen

— ZUM BEITRAG