Aktuelles

Die Justiz in Nordhorn in guten Händen

Dr. Daniela De Ridder im Austausch mit der neuen Direktion des Amtsgerichts Nordhorn Nordhorn – Die Rechtssprechung ist eine wichtige Säule der demokratischen Gesellschaft. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder zeigte sich daher dankbar für das persönliche Treffen mit der neuen Direktorin des Amtsgericht Nordhorns, Dr. Dagmar Winkelsträter. Dr Winkelsträter

— ZUM BEITRAG

Die Grafschaft ist spitze im Breitbandausbau

Erfolgreicher Abschluss des Breitbandausbaus in Nordhorn, Schüttorf und der Niedergrafschaft Grafschaft Bentheim – Für das Großprojekt haben der Bund, das Land Niedersachsen und die eigens gegründete BGB – Breitband Grafschaft Bentheim GmbH & Co. KG insgesamt 62 Millionen Euro investiert. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder freut sich über den

— ZUM BEITRAG

Der Antikriegstag als Mahnung und Aufgabe

Statement von Dr. Daniela De Ridder zum Antikriegstag am 1. September Berlin – Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridderzum Antikriegstag: „Der 1. September ist Antikriegstag. Der deutsche Überfall auf Polen jährt sich heute zum 84. Mal. Seit vielen Jahren wird in Deutschland an diesem Tag der Gräuel des Krieges gedacht.

— ZUM BEITRAG

Cybersicherheit aus Meppen für die internationale Raumstation

Dr. Daniela De Ridder besucht das IT-Unternehmen ConSecur Meppen – Die ConSecur GmbH aus Meppen bietet individuelle IT-Sicherheitslösungen für Banken, Unternehmen und Behörden an. Auch die ISS profitiert von der Expertise aus dem Emsland. Im Columbus-Modul forschen verschiedene Akteure unabhängig voneinander. ConSecur sorgt dafür, dass alle Daten dabei geschützt werden

— ZUM BEITRAG

Emlichheim setzt auf Fern- und Nahwärme

Dr. Daniela De Ridder spricht sich für Änderung im Gesetzgebungsverfahren aus Emlichheim – Kommunen im ganzen Land planen die Wärmeversorgung der Zukunft. In der Wärmeplanung müssen Kommunen bestimmte Anforderungen erfüllen, damit das Heizen in den Gemeinden in Zukunft klimaneutral wird. Der Samtgemeindebürgermeister Ansgar Duling und der erste Samtgemeinderat Mirko Breukelmann

— ZUM BEITRAG

Zusammenhalt ist unsere Stärke

Dr. Daniela De Ridder trifft den Bürgermeister der Samtgemeinde Neuenhaus, Günter Oldekamp Neuenhaus – Im nächsten Jahr feiert die Samtgemeinde Neuenhaus ihr 50-jähriges Jubiläum. Im Gespräch mit Samtgemeindebürgermeister Günter Oldekamp hat die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder auf die Entwicklung der Kommune geschaut. De Ridder: „In den nächsten Jahren gilt

— ZUM BEITRAG

Grenzland Grafschaft Bentheim

Dr. Daniela De Ridder erhält erste Eindrücke in die neue Ausstellung des Kunstvereins Grafschaft Bentheim Neuenhaus – Back to the roots: Die gebürtige Neuenhauserin Susanne Pomerance arbeitet zurzeit im Atelier auf Zeit im Kunstverein Grafschaft Bentheim. Ihre Bleistiftzeichnungen zeigen Landschaften in der Dämmerung des Grenzlandes Grafschaft Bentheim. Ab dem 20.

— ZUM BEITRAG

Landwirtschaft neu denken

Dr. Daniela De Ridder im Austausch mit dem Landwirt Matthias Everinghoff Schapen – Matthias Everinghoff engagiert sich bei „Land schafft Verbindung“. Durch sein Engagement gegen das Freihandelsabkommen mit den südamerikanischen MERCOSUR-Staaten entstand der Kontakt zur SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Daniela De Ridder. Gemeinsam diskutierten Everinghoff und De Ridder über ein ganzheitliches Konzept

— ZUM BEITRAG

Wichtige Weichen für den zukünftigen Arbeitsmarkt gestellt

Dr. Daniela De Ridder trifft den Leiter des Agenturbezirks Nordhorn, René Duvinage Nordhorn – Weiterhin Vollbeschäftigung: So lautet der aktuelle Stand der Arbeitsmarktzahlen in der Grafschaft Bentheim und im Emsland. Das berichtet der Leiter des Agenturbezirks Nordhorn, René Duvinage. Der Bezirk umfasst die beiden Landkreise im Nordwesten Niedersachsens. De Ridder:

— ZUM BEITRAG

Grafschafter Gastronomie beklagen Kostenexplosionen

Dr. Daniela De Ridder setzt sich für die Sicherung der Gastronomie ein Nordhorn – Die Inflation trifft die Gastronomie in der Grafschaft Bentheim hart. Die Kostensteigerungen können nicht direkt an die Gäste weitergegeben werden. Der Vorstand der DEHOGA Grafschaft Bentheim, vertreten durch Daniel Heilemann, Sarah Gross und Daniel van der

— ZUM BEITRAG

Ukrainische Kämpferin für Menschenrechte in der OSZE

Dr. Daniela De Ridder im Austausch mit Sasha Romantsova vom Center for Civil Liberties Berlin – Oleksandra (Sasha) Romantsova ist Geschäftsführerin des Center for Civil Liberties. Sie macht sich stark für Menschenrechte in der Ukraine und der gesamten OSZE-Region. De Ridder: „Als Vizepräsidentin der OSZE-Parlamentarierversammlung bin ich dankbar für den

— ZUM BEITRAG

Selbstverständlich inklusiv

Dr. Daniela De Ridder besucht die Grafschafter Inklusionsgesellschaft Nordhorn – Die Grafschafter Inklusionsgesellschaft ist ein sogenannter „Anderer Leistungsanbieter“ in der Inklusionsarbeit und bietet Menschen mit Einschränkungen vielfältige Möglichkeiten der beruflichen Integration und Inklusion. De Ridder: „Die GIG leistet klasse Arbeit. Davon konnte ich mich im Gespräch mit Geschäftsführer Ralf Beernink,

— ZUM BEITRAG

Demokratie im Spannungsfeld

Dr. Daniela De Ridder im Austausch mit Marcel Röthig, Büroleiter der Friedrich-Ebert-Stiftung im Südkaukasus Berlin – Georgien, Armenien und Aserbaidschan befinden sich seit ihrer Unabhängigkeit von der ehemaligen Sowjetunion in einem stetigen Prozess sozialen und politischen Wandels. Auch bewaffnete Konflikte erschütterten immer wieder die Region, wie aktuell die Auseinandersetzung um

— ZUM BEITRAG

Gemeinsam für eine soziale Gesellschaft

Dr. Daniela De Ridder besucht den SKM Meppen e.V. Meppen – Der Sozialdienst katholischer Männer (SKM) Meppen e.V. bietet Menschen in verschiedenen Lebenslagen Beratung und Betreuung. Bei ihrem Treffen mit dem Vorstand des SKM Meppen, darunter Arnold Esters und Jürgen Schwering, standen zwei Themen im Vordergrund: die Anpassung der Vergütung

— ZUM BEITRAG

Seit vierzig Jahren kreativer Experimentierraum

Dr. Daniela De Ridder besucht die Ausstellung „40 Jahre – 40 Künstler:innen“ des Kunstvereins Lingen Der Kunstverein Lingen ist 40 Jahre alt geworden. Das feiert der Verein mit der Ausstellung „40 Jahre – 40 Künstler:innen“. Meike Behm, Direktorin der Kunsthalle Lingen, führte die SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela De Ridder durch die Ausstellung.

— ZUM BEITRAG