Aktuelles

Dr. De Ridder trifft Dr. Martin Frick, Direktor des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP) im Bundestag

„In der Sitzungswoche im Deutschen Bundestag tauschte ich mich mit Dr. Martin Frick, Direktor des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP) über wichtige Themen wie die globale Ernährungssicherung und die Agrarökologie aus. WPF ist die größte humanitäre Organisation der Welt, die in Notfällen Leben rettet und mit Ernährungshilfen den Weg zu

— ZUM BEITRAG

Qualität von Bus- und Bahn in der Region muss weiter erhöht werden – Dr. Daniela De Ridder trifft zum Jahresauftakt die Bentheimer Eisenbahn

Im Gespräch mit der Bentheimer Eisenbahn sprach die Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder mit Joachim Berends, Vorstand, Josef Verst, Betriebsratsvorsitzender sowie Steffen Müller, SPD-Ortsverein Nordhorn, die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Verkehrspolitik im Bund und deren Auswirkungen auf den Wahlkreis Mittelems.  Eine wichtige Initiative der Bundesregierung zur Stärkung des ÖPNV

— ZUM BEITRAG

Holocaust-Gedenktag: Dr. De Ridder gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus #WeRemember

„Heute gedenken wir weltweit den Menschen, die in der Zeit des totalitären NS-Regimes Opfer des Holocaust und der nationalsozialistischen Gewaltverbrechen geworden sind. Als SPD-Bundestagsabgeordnete liegt es mir sehr am Herzen, Anteilnahme zu bekunden, um dem Vergessen entgegenzuwirken. Wir brauchen eine gelebte Erinnerungskultur, die wir gemeinsam mit Leben füllen und den

— ZUM BEITRAG

Dr. De Ridder trifft Vertreter:innen des Verbandes deutscher Unternehmerinnen (VdU) im Bundestag

Dr. Daniela De Ridder traf Jasmin Arbabian-Vogel, Präsidentin, Evelyne de Gruyter, Geschäftsführerin und Katharina Matthes, Referentin für Politik und Kommunikation des Verbandes deutscher Unternehmerinnen (VdU) zum Austausch im Deutschen Bundestag. „Gemeinsam engagieren wir uns für die Stärkung von Unternehmer:innen im Mittelstand, um die starke Stimme von Frauen weiterzubefördern. Seit 1954,

— ZUM BEITRAG

Bundesmittel fließen in das Emsland – Dr. Daniela De Ridder begrüßt die Förderung des Breitbandausbaus zur Erschließung der „Grauen Flecken“ im Landkreis

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder freut sich über die Bewilligung des Förderantrags in Höhe von 55,75 Mio. Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) zur Erschließung der „Grauen Flecken“ im Landkreis Emsland. In der dritten Projektphase können nun 13.000 „Graue Flecken“ einen Glasfaseranschluss erhalten und alle Adressen

— ZUM BEITRAG

Dr. Daniela De Ridder zum 60. Jubiläum des Élysée-Vertrags in Paris

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder war anlässlich des 60. Jubiläum des Élysée-Vertrages am 22. Januar 2023 zu Besuch in Paris. „Für 60 Jahre deutsch-französische Freundschaft möchte ich mich herzlich bedanken! Die Zusammenarbeit von Deutschland und Frankreich ist ein essenzieller Bestandteil der europäischen Einigung. Gemeinsam setzen wir uns für eine

— ZUM BEITRAG

Dr. Daniela De Ridder gratuliert Boris Pistorius zum neuen Amt als Verteidigungsminister

„Ich gratuliere Boris Pistorius (SPD), bisher niedersächsischer Innenminister, zum neuen Amt als Verteidigungsminister! Auf Wunsch unseres Bundeskanzlers Olaf Scholz wird Borius Pistorius die Nachfolge von Christine Lambrecht (SPD) antreten. Bereits am Donnerstag, dem 19. Januar 2023, soll Borius Pistorius zum neuen Bundesminister der Verteidigung ernannt werden. Schon am Freitag wird

— ZUM BEITRAG

Dr. De Ridder ruft Jugendliche zur Teilnahme am Kreativwettbewerb „Otto-Wels-Preis für Demokratie 2023“ der SPD-Bundestagsfraktion auf

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder ruft Jugendliche im Alter von 16 und 20 Jahren zur Teilnahme am „Otto-Wels-Preis für Demokratie 2023“ der SPD-Bundestagsfraktion auf. „Als SPD-Bundestagsabgeordnete will ich Jugendliche und junge Erwachsene ermutigen, am „Otto-Wels-Preis für Demokratie 2023“ teilzunehmen. Vor dem Hintergrund des Ukrainekriegs tun wir gut daran, an

— ZUM BEITRAG

Dr. De Ridder solidarisiert sich mit Istanbuler Oberbürgermeister İmamoğlu

„Ich solidarisiere mich mit dem Istanbuler Oberbürgermeister Ekrem İmamoğlu und verurteile jegliche Repressionen gegen die legitime Opposition in der Türkei!“, so Dr. Daniela De Ridder. „Ich bin zutiefst besorgt über die politische Instrumentalisierung der Justiz, die Aushebelung der Rechtsstaatlichkeit und die Missachtung demokratischer Grundsätze durch die türkische Regierung. Daher rufe

— ZUM BEITRAG

Bürger:innen-Sprechstunde mit Dr. De Ridder bei der AWO in Lingen

„Auf Einladung von Reinhold Hoffmann, stellv. Vorsitzender des SPD-Stadtverbandes Lingen (Ems), habe ich als SPD-Bundestagsabgeordnete meine persönliche Sprechstunde für Bürger:innen aus meinem Wahlkreis bei der AWO Lingen durchgeführt. Besonders zum Jahreswechsel waren viele Bürger:innen besorgt, wie es im kommenden Jahr weitergehen soll“, so Dr. Daniela De Ridder. „Unsere Politik will dazu

— ZUM BEITRAG