Aktuelles

Die Mietpreisbremse kommt

„Das ist ein guter Tag für die Mieterinnen und Mieter auch in der Grafschaft Bentheim und im Emsland“, kommentiert die Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder die von der Koalition beschlossene Mietpreisbremse. Damit werde ein weiteres sozialdemokratisches Kernthema aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt. Zukünftig können die Länder in Regionen mit angespanntem Wohnungsmarkt

— ZUM BEITRAG

Maut beeinträchtigt Leben auf beiden Seiten der Grenze

In Berlin haben sich auf Einladung von Dr. Daniela De Ridder mehrere SPD-Bundestagsabgeordnete aus dem niederländisch-deutschen Grenzraum getroffen um eine gemeinsame Linie zum Thema Maut zu beraten. Grundsätzlich ist allen Abgeordneten bewusst, dass im Koalitionsvertrag mit der Union die Einführung einer PKW-Maut vereinbart wurde. Auf dieser Grundlage sieht die örtliche

— ZUM BEITRAG

Rasenmäherrennen in Steide

Auch aus einer Bierlaune heraus können richtig gute Ideen entstehen, zum Beispiel das Rasenmäherrennen in Steide für einen guten Zweck. Es ist schon eine etwas verrückte Veranstaltung – das Rasenmäherrennen in Steide. Aber seit 2009 versammeln sich jährlich die Steider und ihre Gäste und gucken den tollkühnen Frauen und Männern

— ZUM BEITRAG

Gedenken an Zweiten Weltkrieg

Berlin/Bad Bentheim – Zum heutigen Gedenken im Deutschen Bundestag an den Ausbruch des zweiten Weltkrieges erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete und stellv. Vorsitzende der Deutsch-Belgisch-Luxemburgische Parlamentariergruppe Dr. Daniela De Ridder: „Am 1. September 1939 überfiel die deutsche Wehrmacht Polen, damit begann vor 75 Jahren der Zweite Weltkrieg, der bis 1945 in Europa

— ZUM BEITRAG

„Zu gut für die Tonne“ – SPD-Abgeordnete Daniela De Ridder wirbt für Wettbewerb gegen Lebensmittelverschwendung

Berlin. Elf Millionen Tonnen genießbarer Lebensmittel werden in Deutschland jedes Jahr weggeworfen. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat daraufhin 2012 die Initiative „Zu gut für die Tonne“ ins Leben gerufen. Seit Anfang Juli läuft nun erstmals ein Wettbewerb der Ideen: Für einen bewussteren Konsum und gegen den verschwenderischen Umgang

— ZUM BEITRAG

Fraktion vor Ort in Lingen – Atomausstieg mit Plan

„Weg vom Atomstrom und hin zu den erneuerbaren Energien“ – Das war der Tenor der Fraktion-vor-Ort-Veranstaltung gestern Abend in Lingen. Rund 80 Gäste waren der Einladung gefolgt, darunter auch die Kraftwerksleiter Jürgen Haag, Heinz-Jürgen Wüllenweber und die Fraktionsvorsitzenden von CDU und SPD im Lingener Stadtrat Uwe Hilling und Bernhard Bendick.

— ZUM BEITRAG

Rentenanpassung Mütterrente

„In den jährlichen Schreiben der Deutschen Rentenversicherung ist die Erhöhung der Mütterrente für die vor 1992 geborenen Kinder nicht berücksichtigt“, darauf weist die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder hin. Berlin – Viele Rentnerinnen und Rentner hatten irritiert auf den Rentenbescheid reagiert. Darin heißt es: „Aus persönlichen Entgeltpunkten für Zeiten der Kindererziehung

— ZUM BEITRAG

Kulturpolitische Sommerreise

Die parlamentarische Sommerpause in Berlin hat die Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder unter anderem für eine kulturelle Bereisung im Wahlkreis Mittelems genutzt. Unterschiedlichste kulturelle Einrichtungen standen dabei auf dem Programm. Im Kunstwerk Schüttorf lernte die Bundestagsabgeordnete das Konzept des Kunst- und Seminarhauses kennen. Das ehemlige Lager- und Kontorhaus der Firma

— ZUM BEITRAG

500 Millionen Euro für Niedersächsische Hochschulen

Berlin – „Das ist eine gute Nachricht für die Bildungslandschaft in Niedersaschen“, lobt die Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder die Etat-Pläne der Hannoverschen Landesregierung. Das Land will die Mittel für die Hochschulen um 480 Millionen Euro aufstocken, möglich wird dies auch, weil der Bund die Finanzierung des BAföG übernimmt. Jede

— ZUM BEITRAG

Zeltlager der Jugendfeuerwehren

Wichtige Nachwuchsarbeit für die Freiwilligen Feuerwehr betreiben die jeweiligen Jugendfeuerwehren. Im diesjährigen Sommerzeltlager der Jugendfeuerwehren wurde auch ein wenig gefeiert, denn die Jugendfeuerwehr Meppen wird in diesem Jahr 40 Jahre alt. Deutlich über die Hälfte der aktiven Feuerwehrleute kommt aus den Jugendfeuerwehren. Ich bin stolz auf dieses ehrenamtliche Engagement und

— ZUM BEITRAG

Kommandoübergabe auf Nordhorn-Range

Nach viereinhalb Jahren gab Oberstleutnant Dieter Rübarsch das Kommando über den einzigen Luft-Boden-Schießplatz der Bundeswehr ab. Sein Nachfolger ist der 36-jährige Major Hanjo Neue. Ich danke Oberstleutnant Rübarsch für die konstruktive Zusammenarbeit in der Vergangenheit und wünsche mir von Major Neue mindestens ebenso viel Transparenz und Offenheit. Denn eines ist

— ZUM BEITRAG

Weg frei für Ortsumgehung Nordhorn

Nordhorn, Berlin – Der Weg für die Nordhorner Ortsumgehung ist frei. In einem Schreiben aus dem Bundesministerium heißt es, dass nach Verkündung des Haushaltsgesetzes 2014 und auf Grundlage der Finanzplanung bis 2018 „nunmehr mit der Baumaßnahme B 213/403 nö Nordhorn mit Querspange begonnen werden kann“. Übersetzt aus dem Amtsdeutsch heißt

— ZUM BEITRAG

Maut provoziert unsere Nachbarn

Berlin – Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder sieht die Mautpläne von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) kritisch. „Das vom Verkehrsminister vorgeschlagene Gesetz provoziert unsere Nachbarn“, so die Abgeordnete, „das sei gerade in der direkten Nachbarschaft ein Schritt in die falsche Richtung“. „Es ist zu prüfen, ob die Einführung einer Maut

— ZUM BEITRAG

De Ridder: „Wenn die Sozis regieren geht’s den Studis gut“

Ausbildungsförderung wird Bundesleistung. Volumen steigt deutlich auf 825 Millionen Euro. Fördersätze steigen zum Wintersemester 2016/2017 Berlin – „Ich freue mich ausdrücklich, dass durch die BAföG-Reform zusätzlich 110.000 Jungen Menschen einen BAföG-Anspruch bekommen“, kommentiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder die Einigung der Koalitionsspitzen auf eine Reform der Ausbildungsförderung. „Und gleichzeitig

— ZUM BEITRAG