Aktuelles

Itterbeck gewinnt Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Itterbeck ist das zukunftfähige und attraktivste Dorf in der Grafschaft Bentheim. Zumindest haben die Itterbecker beim diesjährigen Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ die anderen Teilnehmerdörfer Hoogstede, Laar, Ohne, Wilsum und Gildehaus auf die Plätze verwiesen. Dafür meinen herzlichen Glückwunsch. Besonders gefreut hat mich natürlich, dass Bürgermeister Lambertus Wanink (2 v.l.)

— ZUM BEITRAG

Wahlkreisttreffen der SPD-Ortsvereine

Treffen mit den SPD-Ortsvereinen: Ich freue mich, dass so viele Ortsvereine meiner Einladung gefolgt sind! Im schönen Georgsdorf und damit einigermaßen zentral im „Wahlkreis 31 Mittelems“ haben wir uns getroffen und angeregt diskutiert. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen der Ortsvereine aus der Grafschaft und dem Emsland waren Landwirtschaft, Trinkwasserversorgung, Willkommenskultur und

— ZUM BEITRAG

Staatsministerin Aydan Özoğuz zu Gast in Meppen

Die Staatsministerin Aydan Özoğuz war zu Gast in Meppen. Bevor die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration als Gastrednerin beim Windthorst-Abend an die Verdienste von Ludwig Windhorst erinnerte trug sie sich in das Goldene Buch der Stadt Meppen. Für den neuen Meppener Bürgermeister Helmut Knurbein war es die

— ZUM BEITRAG

Ausbildungsplätze bleiben trotz guter Perspektive unbesetzt

Im Zentrum des Gesprächs mit den Spitzen der Kammer stand die berufliche Bildung. Dr. De Ridder und Kammerpräsident Voss vereinbarten Zukunftswerkstatt zur Förderung der Ausbildung im Handwerk. Berufsorientierung an Gymnasien fehlt. Osnabrück/Emsland/Grafschaft Bentheim – Die Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder und der Handwerkskammerpräsident Peter Voss waren sich schnell einig: Die

— ZUM BEITRAG

Rede im Plenum zum BAföG-Änderungsgesetz

Rede Dr. Daniela De Ridder zur ersten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Fünfundzwanzigsten Gesetzes zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (25. BAföGÄndG) (57. Sitzung vom 09.10.2014)

— ZUM BEITRAG

Rede zur BAföG-Reform im Bundestag

BAföG-Reform ist ein wichtiger Schritt zur Entlastung von Studierenden und Eltern. Chancengleichheit und Diversität werden gestärkt. Berlin – „Mit der Umsetzung der BAföG-Reform macht die große Koalition einen wichtigen Schritt in Richtung mehr sozialer Gerechtigkeit im Bildungssystem. Die Erhöhung der Bedarfssätze und Einkommensfreibeträge um jeweils sieben Prozent entlastet Studierende und

— ZUM BEITRAG

Kunst-Aktion der Soroptimisten Meppen und Lingen

Die Meppener und Lingener Soroptimistinnen veranstalten jedes Jahr eine Kunstaktion, die verschiedenen Vereinen und Einrichtungen zu Gute kommt. In diesem Jahr wurden verschiedene Künstler aufgefordert, Bilder für Etiketten von Weinflaschen zu malen. Unter den Künstlern sind berühmte Namen wie Udo Lindenberg und Ulli Stein und auch die örtliche Bundestagsabgeordnete durfte

— ZUM BEITRAG

Emslandschau in Meppen

Die Emslandschau in Meppen ist gestartet. Bei der offiziellen Eröffnung am Vormittag konnte ich mir einmal mehr einen Eindruck von der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Region machen. Messe und Musterhäuser sind ab heute vier Tage lang in Meppen zu sehen.

— ZUM BEITRAG

Fraktion vor Ort in Nordhorn – Neustart der Energiewende

Wolfgang Tiefensee stellt den ‚Neustart der Energiewende‘ in Nordhorn im Kompetenzzentrum Wirtschaft vor. Für ihn ist die Energiewende vielmehr „eine Revolution ist eine Revolution ist eine Revolution“. Die Tragweite der Energiewende hätten viele noch gar nicht begriffen. Ein zentrales Element für den Erfolg der Energie“revolution“ sei auch die radikale Neustrukturierung

— ZUM BEITRAG

Betriebsbesichtigung Neuenhauser Unternehmensgruppe

Zusammen mit Wolfgang Tiefensee und der Neuenhauser SPD-Spitze haben wir der Neuenhauser Unternehmensgruppe einen Besuch abgestattet. Dort haben wir uns über die praktischen Auswirkungen der EEG-Regelungen informiert. Wolfgang Tiefensee zeigte sich nach der Vorstellung des Unternehmens durch Geschäftsführer Bernd Voshaar und dem Rundgang durch das Unternehmen sehr beeindruckt von der

— ZUM BEITRAG

Tag der Heimatvereine in Lingen

Grußwort zum Tag der Heimatvereine in Lingen-Schepsdorf am 28. September 2014 (Es gilt das gesprochene Wort!) Meine sehr verehrten Damen und Herren, von mir zunächst die herzlichsten Glückwünsche zum 25-jährigen Bestehen des Heimatvereins Schepsdorf. Am 28. September 1989 war das Geburtsdatum Ihres Heimatvereins, das ist heute auf den Tag genau

— ZUM BEITRAG

Kreisverbandstagung SoVD Emsland

Grußwort zur Kreisverbandstagung des SoVD Emsland am 27. September 2014 in Haselünne-Lerthe. (Es gilt das gesprochene Wort!) Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich, dass Sie mir Gelegenheit geben, auf Ihrer Kreisverbandstagung zu Ihnen zu sprechen, dafür, Herr Sackarendt, darf ich mich zunächst sehr herzlich bedanken. Der Sozialverband Deutschland

— ZUM BEITRAG

Einweihung Einhäupl Beschichtungsanlage Herzlake

Grußwort zur Einweihung der Industriebeschichtungsanlage der Verzinkerei Einhäupl in Herzlake. (Es gilt das gesprochene Wort!) Meine sehr verehrten Damen und Herren, „Eins zwei drei, im Sauseschritt / läuft die Zeit; wir laufen mit“ wusste schon Wilhelm Busch in einer seiner humorvollen Bildergeschichten. Heutzutage, im beginnenden 21. Jahrhundert, rast die Zeit

— ZUM BEITRAG

Planspiel Zukunftsdialog 2014 – drei Tage live aus Berlin berichten

Die SPD-Bundestagsfraktion ist wieder auf der Suche nach Nachwuchsjournalistinnen und –journalisten für das diesjährige Planspiel Zukunftsdialog. Bereits zum dritten Mal führt die SPD-Bundestagsfraktion in diesem Herbst das Planspiel Zukunftsdialog durch. An drei Tagen lernen 100 Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren die Arbeit der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag hautnah kennen.

— ZUM BEITRAG

Neustart der Energiewende

Auf Einladung der SPD-Bundestagsfraktion werden am Mittwoch, 1. Oktober um 15 Uhr in Nordhorn (Kompetenzzentrum Wirtschaft, NINO-Allee 11) Wolfgang Tiefensee, wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder und der IHK-Geschäftsführer Eckard Lammers den Neustart der Energiewende diskutieren. Nordhorn, Berlin –  Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich für

— ZUM BEITRAG