
Meine Reden

Geflüchtete aus Afghanistan auch vor Ort helfen
Kabul/Berlin/Emsland/Grafschaft Bentheim – Die SPD-Außenpolitikerin Dr. Daniela De Ridder appelliert mit Blick auf die dramatische Situation in Afghanistan an die Landkreise und Kommunen in ihrem Wahlkreis,

Im Fachgespräch mit Martin Schulz
Meppen/ Emsland. Zu ihrer Veranstaltung „Wie gelingt uns ein soziales Europa?“ hatte die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder ihren Fraktionskollegen und ehemaligen Präsidenten des Europäischen

De Ridder als Vizepräsidentin der OSZE ParlamentarierInnenversammlung vorgeschlagen
Berlin / Grafschaft Bentheim / Emsland – Dr. Daniela De Ridder, SPD-Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, wurde als Kandidatin für die Position der
Stellungnahme zur SPD-Landesliste
Am 30. April 2021 hat die Bezirksvorsitzende, Johanne Modder, nach Rücksprache mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Bezirks Weser-Ems, Gerd Will, dem Bezirksvorstand eine Liste für

Aktuelle Stunde im Plenum – Meine Rede zur wachsenden Gefahr einer Eskalation in der Ostukraine
Die russischen Truppenbewegungen an der ukrainischen Grenze stellen eine massive Bedrohung für die Sicherheit der Ukraine, aber auch Europas dar. Als Sonderbeauftragte der Parlamentarierversammlung der

Meine Rede zur Suizidhilfe
Das Thema Sterben und vor allem Suizid sind in unserer Gesellschaft immer noch stark tabuisiert. In meiner Rede zur schwierigen Diskussion um Suizidhilfe rufe ich

Meine Rede im Plenum zur Friedensmediation
In meiner Rede zum Vorschlag der Grünen Friedensmediation mehr in der deutschen Außenpolitik zu verankern stelle ich fest, dass Friedensmediation bereits integraler Bestandteil außenpolitischen Handelns

Rede im Plenum zur VN-Resolution Frauen, Frieden, Sicherheit
Berlin. Im Plenum des Deutschen Bundestages habe ich zur VN-Resolution Frauen, Frieden und Sicherheit gesprochen. Ich danke dem Außenminister Heiko Maas, Staatsministerin Michelle Müntefering und

Neue Kandidatin für das „Parlamentarische Patenschafts-Programm“ (PPP) Linda Quaing
Berlin/ Grafschaft Bentheim/Emsland. Auch in diesem Jahr betreut Dr. Daniela De Ridder eine Kandidatin als Patin für das „Parlamentarische Patenschafts-Programm“, das zwischen dem Kongress der
Meine Arbeit im Bundestag

Aktion „Kunst im Bundestag“
Berlin/Grafschaft Bentheim/Emsland. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder rief jüngst Künstler*innen aus der Region dazu auf, ihr Vorschläge für den Ankauf von Werken für die

Treffen mit der Martin-Roth-Initiative: Maik Müller zu Gast im Bundestag
Berlin. Zum Start der neuen Doppelsitzungswoche war Maik Müller von der Martin-Roth-initiative zu Gast in meinen Büro im Bundestag. Die Initiative stärkt KünstlerInnen vor Ort

SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder gibt Bewerbung für die Kandidatur zur Bundestagswahl 2021 bekannt
Berlin/Grafschaft Bentheim/Emsland. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder gibt mit einem Brief an die SPD-Mitglieder ihres Wahlkreises ihre Bewerbung zur Kandidatur für die Bundestagswahl 2021

Treffen im Bundestag mit dem Centre for Feminist Foreign Policy (CFFP)
Berlin. In dieser Woche habe ich meine Arbeit zur Stärkung der Frauen in den internationalen Beziehungen und der auswärtigen Politik fortgesetzt. Mit den Engagierten Frauen

Rede zur BAföG-Reform im Bundestag
BAföG-Reform ist ein wichtiger Schritt zur Entlastung von Studierenden und Eltern. Chancengleichheit und Diversität werden gestärkt. Berlin – „Mit der Umsetzung der BAföG-Reform macht die

Dr. Daniela De Ridder hält ihre erste Rede im Deutschen Bundestag
Die SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis 31 Mittelems (Grafschaft Bentheim/mittleres und südliches Emsland), Dr. Daniela De Ridder, hat heute ihre erste Rede im Deutschen Bundestag gehalten.
Meine Reisen


Zur digitalen Delegationsreise in den Sudan
Berlin/Khartum. Als stellvertretende Vorsitzende des Unterausschusses für Zivile Krisenprävention habe ich mich seit längerem auf unsere Delegationsreise in den Sudan vorbereitet. Corona-bedingt musste diese nun

Der Newsletter für April 2020 ist da!
Berlin/Grafschaft Bentheim/Emsland. Die Corona-Krise ist und bleibt das alles bestimmende Thema dieser Tage: Seht in meiner Kompaktzusammenfassung des Monats mehr zum Milliarden-Hilfspaket des Bundes und

1. Teil meiner Amerika-Reise: Los Angeles und das Thomas-Mann-Haus
Los Angeles. Im Villenviertel von Los Angeles steht, neben den Häusern von Stars und Sternchen, das Haus von Thomas Mann, der als Intellektueller aus dem

2. Teil meiner Amerika-Reise: San Francisco und Stanford
San Francisco. Nach der feierlichen Einweihung des Thomas-Mann-Hauses in Los Angeles trafen wir in San Francisco ein und besichtigten unter anderem die Eliteuniversität Stanford und

SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder besuchte bei ihrer Belgienreise das „College of Europe“ in Brügge
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder besuchte gemeinsam mit dem Deutschen Botschafter Rüdiger Lüdeking anlässlich ihrer Reise nach Belgien auch das „College of Europe“. De

SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder war auf Dienstreise in Jordanien – Erfolgreiche Transnationale Bildungskooperationen verstetigen
Amman. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder reiste im Rahmen ihrer Aufgaben als Berichterstatterin für Außenwissenschaftspolitik nach Jordanien. Dabei machte sie sich ein Bild von

SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder war auf Dienstreise in Tunesien unterwegs – Internationale Bildungskooperationen zwingend zur Bekämpfung von Fluchtursachen ausbauen
Tunis. Bei ihrer Dienstreise durch Tunesien machte sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder ein Bild von der Lage vor Ort und den Chancen zum

Reisebericht aus Tunesien und Jordanien: Bildungspolitik zur Bekämpfung von Fluchtursachen
Berlin/Tunis/Amman. Im Rahmen der Strategie zur Außenwissenschaftspolitik der SPD-Bundestagsfraktion war ich in Tunesien und anschließend in Jordanien unterwegs. Unsere Politik zielt darauf ab, Fluchtursachen durch

Reisebericht aus Tunesien und Jordanien: Bildungspolitik zur Bekämpfung von Fluchtursachen
Berlin/Tunis/Amman. Im Rahmen der Strategie zur Außenwissenschaftspolitik der SPD-Bundestagsfraktion war ich in Tunesien und anschließend in Jordanien unterwegs. Unsere Politik zielt darauf ab, Fluchtursachen durch