
Meine Reden

Rede im Plenum zur Weiterentwicklung des Europäischen Hochschulraumes
Rede Dr. Daniela De Ridder zum Thema „Qualität von Studium und Lehre im internationalen Wettbewerb sichern – Den Europäischen Hochschulrahmen erfolgreich gestalten“ (103. Sitzung vom
Rede im Plenum zum BAföG-Änderungsgesetz
Rede Dr. Daniela De Ridder zur ersten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Fünfundzwanzigsten Gesetzes zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (25. BAföGÄndG) (57. Sitzung

Rede zur BAföG-Reform im Bundestag
BAföG-Reform ist ein wichtiger Schritt zur Entlastung von Studierenden und Eltern. Chancengleichheit und Diversität werden gestärkt. Berlin – „Mit der Umsetzung der BAföG-Reform macht die
Rede im Plenum zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz
Rede Dr. Daniela De Ridder zum ersten Gesetz zur Änderung des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (40. Sitzung vom 06.06.2014)

Haushaltsrede zum Etat für Bildung und Forschung
Etat für Bildung und Forschung soll deutlich erhöht werden. Aufgaben und finanzielle Spielräume sollen intelligent auch zu Gunsten der Kommunen genutzt werden. Berlin. „Wir brauchen

Rede im Plenum zum Einzelplan 30
Rede Dr. Daniela De Ridder zum Einzelplan 30 (Bildung und Forschung) (30. Sitzung vom 10.04.2014)

Rede im Plenum zu PISA
Rede Dr. Daniela De Ridder zur OECD-Studie Pisa 2012: Schulische Bildung in Deutschland besser und gerechter (8. Sitzung vom 16.01.2014)

Dr. Daniela De Ridder hält ihre erste Rede im Deutschen Bundestag
Die SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis 31 Mittelems (Grafschaft Bentheim/mittleres und südliches Emsland), Dr. Daniela De Ridder, hat heute ihre erste Rede im Deutschen Bundestag gehalten.
Meine Arbeit im Bundestag
Meine Reisen
