„Wir wollen gehört werden“

Nach einem Brandbrief der Bereichsleitung besuchte die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder die Backhaus-Jugendhilfe in Meppen.

Meppen – Katrin Wichern, Bereichsleitung Nord der Backhaus-Jugendhilfe, will die Jugendhilfe stärker in den Fokus der Politik rücken. Als Reaktion auf einen Brandbrief der Sozialpädagogin verschaffte sich Dr. De Ridder einen Überblick vor Ort. Im Rahmen ihres Besuchs tauschte sie sich mit Vertreterinnen der Einrichtung über die Herausforderungen der Jugendhilfe aus und erkundete den Backhaus-Hof, eine der vielen Einrichtungen der Backhaus-Jugendhilfe im Emsland.

„Ich bin froh, dass Frau Wichern mich auf die Situation der Jugendhilfe aufmerksam macht. Sie steht vor vielfältigen Herausforderungen. Der Erzieher:innenmangel ist nur ein Problem, das wir als Politik angehen müssen. In unseren Überlegungen müssen wir verstärkt auch die Situation von Kindern- und Jugendlichen in den Blick nehmen, die aus verschiedenen Gründen nicht in ihren ursprünglichen Familien leben können“, unterstreicht De Ridder.

Die Backhaus-Jugendhilfe, der größte private Jugendhilfeträger Deutschlands, engagiert sich intensiv für benachteiligte junge Menschen. Die Einrichtung bietet eine breite Palette an Hilfsangeboten, darunter gruppenpädagogische, ambulante und diagnostische Unterstützung.

Beitrag teilen

Share on facebook
Share on twitter
Share on email