Tief beeindruckt bin ich von der starken Erinnerungskultur, die ich in der Region, insbesondere in Neuenhaus, erleben darf. Bei einem Vortrag von Norbert Voßhaar, den ich kürzlich besuchte, wurde ein bedeutendes Kapitel der Geschichte lebendig gehalten: Die Geschichte von jüdischen Sportler:innen im Nationalsozialismus und die Erinnerung an Günter Frank, einen jüdischen Jungen aus Neuenhaus, der von den Nazis ermordet wurde.
Im vergangenen Jahr wurde für Günter Frank eine eigene Gedenkstätte in Neuenhaus errichtet – ein wichtiger Schritt, um das Andenken an die Opfer des Nationalsozialismus wachzuhalten. Solche Orte der Erinnerung sind unschätzbar wichtig, um die Geschichte lebendig zu halten und das Wissen an künftige Generationen weiterzugeben.
Der Vortrag widmete sich auch der Geschichte des Fußballmagazins Kicker und seines ursprünglichen Herausgebers, Walther Bensemann. Der jüdische Verleger wurde von den Nazis verfolgt und starb schließlich mittellos im Schweizer Asyl. Es ist wichtig auch seiner zu gedenken und den Blick auf seine Geschichte zu richten.
Ich bedanke mich herzlich bei Norbert Voßhaar für seine engagierte Arbeit und seinen Beitrag zur Erinnerungskultur. Ein aufrichtiges Dankeschön für die bewegenden Einblicke in die Geschichte und die fortwährende Erinnerung an diejenigen, die unter dem Nationalsozialismus litten.