14 Schulen aus der Region profitieren vom neuen Startchancen-Programm

De Ridder freut sich über Bundesförderung

Berlin/Hannover  – Die Bundesregierung und die Länder investieren 20 Milliarden in den kommenden 10 Jahren in die Bildung von benachteiligten Schüler:innen. Dazu hat sie das Startchancen-Programm verabschiedet. Im Emsland und in der Grafschaft Bentheim profitieren 14 Schulen von der Bundesförderung. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder freut sich über die Förderung in der Region.

„Bildungserfolg hängt leider noch immer sehr stark von den Startbedingungen im Elternhaus ab. Jedes Kind sollte die gleichen Chancen auf eine erfolgreiche Bildungslaufbahn erhalten. Mit dem Startchancen-Programm haben wir das größte und langfristigste Bildungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik auf den Weg gebracht. Wir fördern dort, wo Schüler:innen besonderen Bedarf haben. Kommunen erhalten mehr Spielräume, um die weiteren Schulen zu unterstützen“, erklärt De Ridder.

Das Startchancen-Programm fördert die nach sozialen Kriterien ausgewählten Schulen mit zusätzlichen Mittel. Schulleitungen der geförderten Schulen erhalten einen größeren Gestaltungsspielraum, um auf die individuellen Gegebenheiten vor Ort besser reagieren und so die Bildungschancen von Schüler:innen erhöhen zu können.
Das Programm besteht aus drei Fördersäulen:

  • Investitionen in Schulgebäude und eine moderne Ausstattung.
  • Einstellung von zusätzlichem pädagogischem Personal, um eine intensive Betreuung Förderung von Schülerinnen und Schülern zu gewährleisten.
  • Eigene Schwerpunktsetzung dort, wo es am dringendsten nötig ist, durch ein individuelles Chancenbudget.

Im Emsland sind dies die Grundschulen Overberg, Paul Gerhardt und Johannes Gutenberg in Meppen, die Grundschule Kirchschule in Papenburg, die Johannesschule in Lingen und die Grundschule Lähden. Darüber hinaus werden die Haupt- und Realschule Friedensschule und die Oberschule Kardinal von Galen in Meppen und die Oberschule in Aschendorf gefördert.

Für die Grafschaft Bentheim sieht die Landesregierung eine Förderung für die Nordhorner Grundschulen Pestalozzischule, Grundschule Blanke, Waldschule und die Marienschule vor. Auch die Ludwig-Povel Oberschule Nordhorn erhält eine Förderung.

„Mit diesem wichtigen Bildungspaket setzen wir die richtigen Prioritäten. Die PISA-Studie hat deutlich gezeigt, dass wir mehr Geld in die Bildung unserer Kinder geben müssen. Der Bund unterstützt die Länder mit dem Startchancen-Programm. Ich bin glücklich, dass die Ampelkoalition diese Aufgabe prioritär angeht“, lässt De Ridder abschließend verlautbaren.

Beitrag teilen