Dr. Daniela De Ridder würdigt am Tag der Arbeit die Leistung der Beschäftigten
Berlin – Noch nie wurde so viel gearbeitet, noch nie gab es so viele Erwerbstätige wie heute. 46 Millionen Menschen arbeiten, davon sind über 35 Millionen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Arbeit bringt unser Land voran. Dennoch haben viele Menschen in Deutschland die Sorge, dass es ihnen in Zukunft schlechter geht.
„Umso mehr setzen wir uns als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten für die Vielen ein, die unser Land zusammenhalten“, unterstreicht die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder, und nennt einige Beispiele:
„Wir setzen uns ein für einen sicheren Mindestlohn und mehr Tarifbindung“, erklärt De Ridder.
Zudem, so die Politikerin, gehe es um mehr Verteilungsgerechtigkeit durch eine Senkung der Einkommenssteuer und stärkere Besteuerung von Superreichen.
Als nächstes hebt De Ridder die Stärkung des Sozialstaates und gute Renten im Alter hervor.
Die SPD setze sich außerdem für Investitionen in die klimaneutrale Wirtschaft von Morgen, in Bildung, Infrastruktur und Technologie ein.
„Und all das“, so De Ridder, „in einem friedlichen, demokratischen Europa, in dem wir Freiheit und Wohlstand genießen“.
Daniela De Ridder unterstreicht abschließend: „Der heutige Tag ist die Gelegenheit, zu zeigen, wer die Leistungsträger:innen in unserer Gesellschaft. Das sind wir alle gemeinsam!“
Foto: Paul-Alexander Probst