Dr. Daniela De Ridder spricht sich für Änderung im Gesetzgebungsverfahren aus
Emlichheim – Kommunen im ganzen Land planen die Wärmeversorgung der Zukunft.
In der Wärmeplanung müssen Kommunen bestimmte Anforderungen erfüllen, damit das Heizen in den Gemeinden in Zukunft klimaneutral wird.
Der Samtgemeindebürgermeister Ansgar Duling und der erste Samtgemeinderat Mirko Breukelmann berichteten der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Daniela De Ridder, dass Emlichheim dabei auf die unvermeidbare Abwärme des Strohheizwerkes setzt.
In einem Fern- und Nahwärmenetz sind bereits viele Haushalte und sämtliche kommunalen Einrichtungen angebunden. In der bisherigen Gesetzesplanung sollen Kraftwerke, die mit Biomasse betrieben werden, gedeckelt werden.
De Ridder: „Da es sich in Emlichheim aber um unvermeidbare Abwärme handelt, setze ich mich im weiteren Gesetzgebungsverfahren für eine Änderung ein. Das klimaneutrale Fern- und Nahwärmenetz in Emlichheim braucht Sicherheit.“