Berufliche Bildung in Usbekistan stärken

Dr. Daniela De Ridder besucht Projekte von GIZ und KfW in Usbekistan

Kokand – Usbekistan ist einer der größten Produzenten von natürlichen Textilfasern, Baumwolle und Strickwaren. Außerdem gibt es auf dem Arbeitsmarkt eine wachsende Nachfrage nach Fachkräften, die nicht nur theoretisches Wissen mitbringen, sondern auch praktische Kenntnisse haben.

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, beschloss die Regierung 2022, das duale Ausbildungssystem nach deutschem Vorbild zu etablieren.

Die GIZ führt ein Modellprojekt zur dualen Ausbildung in Margilan in Partnerschaft mit der Teamdress Holding GmbH und der Berufsschule Margilan durch. Dies beinhaltet praktische Aus- und Fortbildung für Mitarbeitende im Textilgewerbe.

Bei der Besichtigung des KNAUF-Werks „Knauf Gips Fergana“ bei Kokand der konnte sich die Delegation der Parlamentariergruppe Zentralasien zudem von den hohen Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards der dortigen Produktion überzeugen.

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder ist Teil der Delegation und beschreibt ihre Eindrücke: „Ich bin begeistert vom großen Engagement der Menschen in dieser bergigen, weitläufigen Region, deren Schönheit ich bei jeder Fahrt bewundere.“

Beitrag teilen