Der Niedersächsische Integrationspreis 2025 ist ausgeschrieben, ich rufe engagierte Akteure zur Teilnahme auf. Unter dem Motto „Mehr Chancen für Kinder und Jugendliche durch Bildung und Sprache!“ zeichnet der Preis Initiativen, Vereine, Institutionen und Einzelpersonen aus, die durch innovative Projekte zur Integration junger Menschen mit Zuwanderungsgeschichte beitragen.
Mit diesem Preis ehrt das Land Niedersachsen Projekte, die den Bildungsweg und den Spracherwerb von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund gezielt fördern und dadurch einen wertvollen Beitrag zur Chancengleichheit leisten. Ich weiß, dass es im Emsland und in der Grafschaft Bentheim viele engagierte Menschen und Organisationen gibt, die schon heute großartige Arbeit für die Integration leisten. Der Niedersächsische Integrationspreis bietet die Chance, dieses Engagement sichtbar zu machen und öffentlich zu würdigen.
Damit hebe ich die unverzichtbare Arbeit von Bildungseinrichtungen und sozialen Organisationen hervor, die täglich einen wesentlichen Beitrag zur Integration leisten. Integration ist eine Aufgabe, die nur durch das Zusammenspiel aller gesellschaftlichen Akteure erfolgreich bewältigt werden kann. Integration gelingt, wenn wir die großartige Arbeit von Schulen, Kindergärten und sozialen Initiativen unterstützen und gemeinsam neue Chancen sowie Räume für Begegnung schaffen. Der Integrationspreis soll ein deutliches Signal dafür sein, dass Integration ein gesamtgesellschaftliches Ziel ist, das unsere Gemeinschaft nachhaltig stärkt.
Für den Wettbewerb können sich Vereine, Verbände, Stiftungen, Schulen, Kindergärten und andere Institutionen bewerben oder vorgeschlagen werden. Gesucht werden Projekte, die Bildung, Spracherwerb und gesellschaftliche Teilhabe gezielt fördern und durch innovative Ansätze überzeugen. Der Integrationspreis ist mit insgesamt 24.000 Euro dotiert, wobei vier Preise in Höhe von jeweils 6.000 Euro verliehen werden. Darüber hinaus werden zwei Sonderpreise – einer vom Bündnis „Niedersachsen packt an“ und einer vom LandesSportBund Niedersachsen – mit jeweils 6.000 Euro vergeben.
Interessierte können ihre Bewerbungen bis zum 18. Februar 2025 an integrationspreis@stk.nieder-sachsen.de einreichen. Das entsprechende Formular und weitere Informationen zur Teilnahme finden Sie unter www.niedersaechsischer-integrationspreis.de und www.migrationsbeauftragter-niedersachsen.de.
Ich freue mich darauf, viele inspirierende und kreative Projekte aus unserer Region zu sehen, die zeigen, wie Integration durch Bildung und Sprache gelingen kann.