Vor genau 20 Jahren wurde der A31-Lückenschluss abgeschlossen – ein echter Meilenstein für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Region!
In der vergangenen Woche hatte ich die Gelegenheit, mich mit Marco Graf, dem Hauptgeschäftsführer der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim, über die nachhaltigen wirtschaftlichen Auswirkungen des Lückenschlusses auszutauschen. Der Erfolg der A31 zeigt uns eines ganz klar: Wir müssen weiter investieren!
Der Ausbau des 41,9 Kilometer langen Abschnitts zwischen Ochtrup-Nord und Meppen im Jahr 2004 war mehr als nur eine wichtige Verkehrsverbindung – er war ein entscheidender Faktor für den wirtschaftlichen Aufschwung im Emsland und der Grafschaft Bentheim. Dank der A31 wurden Transportzeiten verkürzt, die Erreichbarkeit verbessert und neue wirtschaftliche Chancen geschaffen.
Die Ergebnisse sprechen für sich: Zwischen 2004 und 2022 entstanden in der Region rund 80.000 neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze – ein Wachstum, das weit über dem Landesdurchschnitt liegt! Besonders entlang der A31 konnten wir einen beeindruckenden Aufschwung in den elf Gemeinden direkt an der Autobahn beobachten.
Doch für eine erfolgreiche wirtschaftliche Zukunft müssen wir weiter investieren! Die Infrastruktur ist der Schlüssel, um weiteres Wachstum und Wohlstand zu sichern. Sanierungen dürfen nicht länger aufgeschoben werden – nur so legen wir die Grundlage für die kommenden Jahre.
Im Gespräch mit Marco Graf ging es zudem um die notwendigen Investitionen in den Bahnverkehr. Die IC-Verbindung zwischen Bad Bentheim und Berlin muss dringend wieder attraktiver gemacht werden, um die Anbindung zu verbessern und die Region weiter zu stärken.