Zum 80. Todestag von Heinrich Kloppers durfte Dr. Daniela De Ridder die Eröffnung einer bewegenden Ausstellung in Gildehaus besuchen, die dem mutigen Widerstand von Kloppers und weiteren Bürgern des Ortes gegen das Nazi-Regime gewidmet ist. Heinrich Kloppers, der 1944 im Konzentrationslager Neuengamme ermordet wurde, bleibt ein bedeutendes Symbol für den unerschütterlichen Widerstand gegen die Nationalsozialisten und ein mahnendes Vorbild, das auch heute noch viele inspiriert.
Die Ausstellung stellt nicht nur das Leben von Kloppers dar, sondern auch das weiterer Widerstandskämpfer wie Bürgermeister Ernst Buermeyer und das Textilfabrikantenehepaar Hartgering-Korn. Sie beleuchtet die Schicksale der Verfolgten in der Region und erinnert besonders an Hermann de Leve, der die Verfolgung überlebte. Durch ein Interview seines Sohnes sind wertvolle Erinnerungen aus dieser Zeit für die Nachwelt erhalten geblieben.
Daniela De Ridder bedankt sich bei allen, die dieses wichtige Projekt unterstützt haben, und für die gelungene Organisation der Ausstellung.