Mein Blog

OSZE-Ministerrat auf Malta

Zurück aus Malta, wo ich an der Präsidiumssitzung der Parlamentarierversammlung der OSZE teilgenommen habe – dieses tagte parallel zum 31. OSZE-Ministerrat.

Zum Artikel

Gegenbesuch in der Gesamtschule Emsland

Vor Kurzem war eine zehnte Klasse der Gesamtschule Emsland im Bundestag zu Besuch – leider war Daniela De Ridder an dem Tag nicht vor Ort. Umso mehr hat sie sich gefreut, den Spieß umzudrehen und die Schüler:innen in ihrer Schule in Lingen zu besuchen! „In spannenden Gesprächen haben wir uns vor allem über die US-Wahl 🇺🇸 und meine Erfahrungen als Wahlbeobachterin ausgetauscht. Es war beeindruckend, wie intensiv sich viele von euch mit der Wahl auseinandergesetzt haben. Die vielen interessierten Rückfragen haben die Diskussion für mich sehr bereichert“, so De Ridder. „Vielen Dank für euren Besuch in Berlin! Ich wünsche euch alles Gute für euren Abschluss im Sommer und für alles, was danach kommt!“

Zum Artikel

Grenzkontrollen gut ausstatten!

Nach den Entscheidungen zu den Grenzkontrollen an der deutsch-niederländischen Grenze war es Dr. Daniela De Ridder ein großes Anliegen die Bundespolizeidienststelle in Bad Bentheim zu besuchen und sich mit Inspektionsleiter Michael Schimkatis über die andauernden Grenzkontrollen auszutauschen. Schimkatis berichtete De Ridder ausführlich über den Alltag an der Grenze und die Herausforderungen, die die Einsatzkräfte täglich meistern müssen.

Zum Artikel

SPD im Betrieb – Einblick bei Vrielmann

Im Rahmen der Reihe „SPD im Betrieb“ hatte ich gemeinsam mit der SPD Nordhorn die Gelegenheit, hinter die Tore der Firma Vrielmann zu schauen und spannende Einblicke in deren Produktionen, Abläufe und Herausforderungen zu erhalten. 💡 „Vrielmann elektrisiert“ – und das war auch bei unseren SPD-Mitgliedern spürbar! Ich persönlich nutzte die Gelegenheit, über bundespolitische Anliegen zu diskutieren, wobei auch landes- und kommunalpolitische Themen nicht zu kurz kamen. Über allem steht die Aufgabe – da wo möglich und sinnvoll – Prozesse zu entbürokratisieren und dem Handwerk das Leben leichter zu machen. 🗣️ Ein herzliches Dankeschön an Geschäftsführer Heiko Ensink für die wertvollen Einblicke in das engagierte, mittelständische Unternehmen – echte Energiekompetenz made in Germany!

Zum Artikel

Wie weiter im Nahen Osten und den USA?

In der vergangenen Woche hat Dr. Daniela De Ridder gemeinsam mit den Genoss:innen des SPD-Ortsvereins Nordhorn zum außenpolitischen Abend im Capitol Treff 13 eingeladen.

Es ist ihr ein Herzensanliegen über die Außenpolitik ins Gespräch zu kommen. Die Entwicklungen im Nahen Osten und in den USA haben zuletzt viele Fragen aufgeworfen. Sie zeigen: Es ist unverzichtbar miteinander im Gespräch zu bleiben und den Austausch zu suchen.

Zum Artikel

Spannende Gespräche mit der ENO-Group im expert Nordhorn

Dr. Daniela De Ridder hatte kürzlich die Gelegenheit, sich mit Peter Horstmann, dem Geschäftsführer der ENO-Group, auszutauschen und dabei tiefere Einblicke in die vielfältigen Geschäftstätigkeiten der Unternehmensgruppe zu gewinnen. Neben dem bekannten Elektromarkt am Neuland umfasst die ENO-Group auch die expert Nordhorn Horstmann GmbH, die ENO telecom GmbH, ESC International GmbH, die Grundstücksgemeinschaft Horstmann GbR sowie die neu gegründete NetOptimo GmbH. Besonders hervorzuheben ist die deutschlandweite Reparatur von Bildschirmen, das Angebot von Technik-Dienstleistungen und der Versand von Produkten in die gesamte Republik. Ein weiteres interessantes Thema war das denkmalgeschützte ehemalige NINO-Verwaltungsgebäude 2 an der Bentheimer Straße. Zwischen 1961 und 1963 erbaut, gilt es als Vorreiter moderner Büroarchitektur in Westeuropa und war international bekannt – bis heute ein beeindruckendes Kulturdenkmal. Im Gespräch stand die Frage, wie

Zum Artikel

Die Zukunft der Stadt bauen

Dr. Daniela De Ridder hatte kürzlich die Gelegenheit, sich mit Milena Schauer, der neuen Stadtbaurätin von Nordhorn, auszutauschen. Frau Schauer, die zuvor in Rheine gearbeitet hat, lebt bereits seit 11 Jahren in Nordhorn und ist von der Stadt begeistert. Besonders stolz ist sie auf das Alleinstellungsmerkmal von Nordhorn als „Wasserstadt“. Auch der Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier habe eindrucksvoll gezeigt, worauf die Nordhorner:innen in ihrer Stadt stolz sein können. Im Gespräch wurde deutlich, dass die Herausforderung des bezahlbaren Wohnraums weiterhin aktuell ist und keine einfachen Lösungen bietet. Zudem müssen bei der Lösung verschiedener Themenkomplexe, wie dem Artenschutz im Zusammenhang mit Photovoltaik-Freiflächen oder dem Wassermanagement in Zeiten von Dürre und Starkregen, oft unterschiedliche Interessen miteinander in Einklang gebracht werden. Besonders die kommunale klimaneutrale Wärmeversorgung wird in

Zum Artikel

SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder ruft zum heutigen Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen zu mehr Schutz, Prävention und Unterstützung für Betroffene auf

Berlin, 25. November 2024 – Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen: Solidarität, Schutz und Prävention stärken.Zum heutigen Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen ruft die SPD-Bundestags-abgeordnete Dr. Daniela De Ridder dazu auf, Gewalt in all ihren Formen konsequent zu bekämpfen und den Schutz von Frauen und Mädchen weiter zu stärken. Sie betont, dass es eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe sei, Gewalt zu benennen, zu ächten und Betroffene zu unterstützen.„Jede dritte Frau in Deutschland und weltweit erlebt in ihrem Leben Gewalt. Diese Zahlen sind erschreckend und inakzeptabel. Gewalt – ob körperlich, psychisch oder sexualisiert – ist eine Menschenrechtsverletzung, die Frauen ihrer Freiheit und Sicherheit beraubt. Es liegt in unserer gemeinsamen Verantwortung, diese Realität zu ändern. Frauen und Mädchen müssen sicher leben können, und zwar überall – zu

Zum Artikel

Eröffnung der Ausstellung zum 80. Todestag von Heinrich Kloppers in Gildehaus

Zum 80. Todestag von Heinrich Kloppers durfte Dr. Daniela De Ridder die Eröffnung einer bewegenden Ausstellung in Gildehaus besuchen, die dem mutigen Widerstand von Kloppers und weiteren Bürgern des Ortes gegen das Nazi-Regime gewidmet ist. Heinrich Kloppers, der 1944 im Konzentrationslager Neuengamme ermordet wurde, bleibt ein bedeutendes Symbol für den unerschütterlichen Widerstand gegen die Nationalsozialisten und ein mahnendes Vorbild, das auch heute noch viele inspiriert. Die Ausstellung stellt nicht nur das Leben von Kloppers dar, sondern auch das weiterer Widerstandskämpfer wie Bürgermeister Ernst Buermeyer und das Textilfabrikantenehepaar Hartgering-Korn. Sie beleuchtet die Schicksale der Verfolgten in der Region und erinnert besonders an Hermann de Leve, der die Verfolgung überlebte. Durch ein Interview seines Sohnes sind wertvolle Erinnerungen aus dieser Zeit für die Nachwelt erhalten geblieben. Daniela

Zum Artikel

Im Dialog mit Dr. Susanne Uhl (NGG): Warum soziale Gerechtigkeit in der Ernährungsbranche jetzt Priorität hat!

Anfang des Monats hat Dr. Daniela De Ridder den Austausch mit Dr. Susanne Uhl von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und den Kolleginnen aus der AG Ernährung und Landwirtschaft gesucht. Seit 2015 sei der gesetzliche Mindestlohn ein Erfolgsgarant für faire Arbeitsbedingungen. Eine weitere Erhöhung des Mindestlohns werde ein klarer Schritt in Richtung sozialer Gerechtigkeit sein. Er schützt vor Armut trotz Arbeit und stärkt die Kaufkraft der Beschäftigten – ein Gewinn für unsere gesamte Wirtschaft! Ein kostenfreies Mittagessen für alle Kinder in Kitas und Schulen könnte echte Chancengleichheit schaffen. Diese Maßnahme würde nicht nur gesunde Ernährung fördern, sondern auch soziale Stigmatisierung verhindern, indem sie unabhängig vom Einkommen der Eltern angeboten werde. Darüber hinaus hätte sie weitreichende positive Effekte auf die gesamte Wertschöpfungskette der Ernährungswirtschaft: Von fairen Löhnen

Zum Artikel

Rückblick auf das Kommunalpolitische Frühstück in Nordhorn

In herausfordernden Zeiten ist der Austausch zwischen der Bundes- und Kommunalebene wichtiger denn je! Beim kommunalpolitischen Frühstück im Café Nino in Nordhorn durften die Teilnehmer gemeinsam mit Bernhard Daldrup, dem kommunalpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, und Dr. Daniela De Ridder aktuelle Themen und Herausforderungen der Kommunalpolitik diskutieren. Bernhard Daldrup, der zusammen mit De Ridder 2013 in den Bundestag eingezogen ist, ist als Sprecher der Arbeitsgruppe Kommunalpolitik und als Obmann im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen ein echter Experten für unsere lokalen Anliegen. Es wurde über wichtige Themen wie Wirtschafts-, Energie- und Migrationspolitik gesprochen und darüber, wie die Kommunen in Niedersachsen und ganz Deutschland weiter gestärkt werden können. „Es war ein bereichernder Austausch, der uns inspiriert hat, die Kommunalpolitik auch weiterhin aktiv mitzugestalten! Vielen Dank

Zum Artikel

Sicherheit in unsicheren Zeiten

Dr. Daniela De Ridder als Bundestagskandidatin der SPD im Wahlkreis Mittelems gewählt Nordhorn – Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder wurde erneut als Kandidatin für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar durch die Wahlkreisdelegiertenkonferenz für den Wahlkreis Mittelems aufgestellt. Sie zieht zum vierten Mal für die SPD in der Grafschaft Bentheim und im südlichen und mittleren Emsland in den Bundestagswahlkampf. „Sicherheit in unsicheren Zeiten – das ist mein Angebot, mit dem ich in diese Bundestagswahl gehe. Als Sozialdemokrat:innen setzen wir auf innere, äußere und vor allem soziale Sicherheit. Es kommt auf uns an!“, betont Daniela De Ridder. De Ridder zog erstmals 2013 für die SPD in den Bundestag ein. In der letzten Legislaturperiode setze sie ihre Schwerpunkte als Vizepräsidentin der Parlamentarischen Versammlung in der OSZE

Zum Artikel

Die Vorweihnachtszeit beginnt auf dem Wichtelmarkt

Besuch der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Daniela De Ridder auf dem Wichtelmarkt des Mehrgenerationenhauses Nordhorn Dr. Daniela De Ridder, SPD-Bundestagsabgeordnete, besuchte kürzlich den Wichtelmarkt des Mehrgenerationenhauses in Nordhorn und war begeistert von der herzlichen Atmosphäre. Gemeinsam mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern konnte sie die handgefertigten Produkte bestaunen, die mit viel Liebe und Kreativität hergestellt wurden. Für Dr. De Ridder war der Markt eine wunderbare Gelegenheit, mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen und sich über das Engagement der Beteiligten zu informieren. Besonders hervorzuheben war die starke Gemeinschaft, die durch den Austausch zwischen den Generationen auf diesem besonderen Markt gefördert wird. Sie dankt dem Team des Mehrgenerationenhauses für die gelungene Veranstaltung und freut sich bereits auf eine erneute Teilnahme in der Zukunft.

Zum Artikel

Blanke Helau: Besuch bei der Sitzung des KC Allemannia Nordhorn

Mit großer Freude folgte die SPD-Delegation der Einladung des KC Allemannia Nordhorn und erlebte eine unvergessliche Sitzung. Die Stimmung war einfach großartig – Alaaf und Helau! Neben Dr. Daniela De Ridder nahmen auch Bürgermeister Thomas Berling und Landtagsabgeordneter Frank Henning an der Veranstaltung teil und genossen gemeinsam mit den Anwesenden die ausgelassene Karnevalsatmosphäre. Die Veranstaltung zeigte einmal mehr, wie der Karneval die Gemeinschaft in Nordhorn stärkt und für viel Freude sorgt. Die SPD-Vertreter dankten dem KC Allemannia für die Einladung und die gelungene Veranstaltung. Sie freuen sich bereits auf das nächste Jahr und den nächsten gemeinsamen Karneval.

Zum Artikel