Aktuelles

Newsletter April 2015

Der Newsletter für den April ist da! Nach Ostern ist schon wieder viel passiert im Wahlkreis und im politischen Berlin. In dieser Ausgabe findet Ihr Informationen zu meiner Arbeit zur Stärkung der Fachhochschulen und Frauen in den MINT-Berufen. Im Wahlkreis hatte gab es eine spannende Veranstaltung zu TTIP und CETA

— ZUM BEITRAG

SPD fordert Stärkung der Forschung an Fachhochschulen

Der Beschluss der Geschäftsführenden Vorstände der Regierungsfraktionen vom 16. April 2015 zeigt, dass die Große Koalition in der Stärkung der Innovations- und Wissenschaftsförderung nicht nachlassen wird. Nun geht es darum, mit gezielten Förderinitiativen die Beschlüsse mit Leben zu erfüllen. Die Förderung der Forschung der Fachhochschulen ist für die SPD-Bundestagsfraktion hierbei

— ZUM BEITRAG

Mehr Frauen als Fachkräfte in MINT-Berufe

Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt, dass der Zentralverband des Deutschen Handwerks dem Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen beitritt. Der aktuelle Berufsbildungsbericht 2015 zeigt, dass im vergangenen Jahr insgesamt 37.100 Ausbildungsplätze in Deutschland nicht besetzt werden konnten. Insbesondere der Mittelstand und das Handwerk sind jedoch auf gut ausgebildete Nachwuchskräfte in den MINT-Fächern

— ZUM BEITRAG

Austausch zwischen Politik und Mittelstand – Dr. Daniela De Ridder zu Besuch bei Kampmann

Lingen, 16.04.2015: „Der Mittelstand muss gestärkt werden“ – in diesem Punkt waren sich Dr. Daniela De Ridder und Hendrik Kampmann einig. Die SPD-Bundestagsabgeordnete besuchte vergangenen Donnerstag das Lingener Unternehmen Kampmann. Nach einer ausführlichen Besichtigung der Produktionsstätten debattierten Frau De Ridder, Geschäftsführer Hendrik Kampmann und Hermann Ensink, Prokurist und Leiter Innovation

— ZUM BEITRAG

Podiumsdiskussion der Friedrich-Ebert-Stiftung und Dr. Daniela De Ridder zu TTIP/CETA in Meppen – Chancen nutzen und Vertrauen schaffen

Die Friedrich-Ebert-Stiftung veranstaltete letzte Woche mit Dr. Daniela De Ridder eine Podiumsdiskussion zu den kontrovers diskutierten Freihandelsabkommen TTIP und CETA. Zu Gast waren der Europaabgeordnete Dr. Joachim Schuster und Petra Tiesmeyer vom DGB . Meppen – „Die transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP und CETA werden in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Es liegt

— ZUM BEITRAG

Bürgersprechstunde mit Dr. Daniela De Ridder in Nordhorn

Heute Morgen fand in Nordhorn erneut eine Bürgersprechstunde mit der Bundestagsabgeordneten Dr. Daniela De Ridder statt. Bürgerinnen und Bürger können bei den regelmäßig stattfindenden Sprechstunden ihre Anliegen an die Abgeordnete herantragen. Nordhorn – Auch heute gab es wieder ein großes Interesse an der Bürgersprechstunde mit Dr. Daniela De Ridder. Unter

— ZUM BEITRAG

Dr. Daniela De Ridder zu Gast bei der Senioren-Vereinigung Meppen

Dr. Daniela De Ridder war zu Gast bei der Senioren-Vereinigung Meppen e.V., bei der sie über ihre politische Arbeit in Berlin berichtete. Thema war unter anderem die Herausforderung des demografischen Wandels. Der demografische Wandel stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. In den nächsten Jahren muss die Politik die Weichen zur

— ZUM BEITRAG

Bürgersprechstunde mit Dr. Daniela De Ridder in Nordhorn

Nordhorn – Die Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder lädt zu einer Bürgersprechstunde nach Nordhorn ein. Die Politikerin steht den Bürgerinnen und Bürgern am Mittwoch, 15. April 2015 von 10.00 bis 12.00 Uhr im AWO Center Jochen Klepper Haus in der Veldhauser Straße 185 (Zugang vom Parkplatz Niederfeldstraße) in Nordhorn zur

— ZUM BEITRAG

Max-Planck-Gesellschaft stärkt den wissenschaftlichen Nachwuchs

Die Max-Planck-Gesellschaft hat ein Maßnahmenpaket zur Stärkung des wissenschaftlichen Nachwuchses angekündigt und investiert rund 50 Millionen Euro. Neben der Einführung neuer Förderstrukturen und detaillierter Betreuungsrichtlinien sollen auch die Karrierewege der Nachwuchskräfte transparenter gestaltet werden. Der intensive Austausch zwischen der SPD-Bundestagsfraktion und dem Präsidium der Max-Planck-Gesellschaft zu diesen Themen hat positiv

— ZUM BEITRAG

Bremer Erklärung: Weltoffene Gesellschaft werden – Willkommenskultur etablieren und Kommunen unterstützen

Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen aus Bremen und Niedersachsen unterstütze ich unsere Bremer Erklärung. Bremen – Mit der Bremer Erklärung unterstützen die Landtags- und Bundestagsabgeordneten der SPD sowie die jeweiligen Landesverbände einen neuen Kurs in der Flüchtlingspolitik. Gemeinsam stehen wir in der Verantwortung ein modernes Einwanderungsgesetz auf den Weg

— ZUM BEITRAG

„Neue Chancen – Wertschätzung für Bildung und Arbeit“ – Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder wird stellvertretende Vorsitzende der SPD-Planungsgruppe

Die Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder ist in den Projektleiterstab der Planungsgruppe „Neue Chancen – Wertschätzung für Arbeit und Bildung“ gewählt worden. In den insgesamt sechs Planungsgruppen der SPD-Bundestagsfraktion sollen unter der Überschrift „Neue Zukunft“ Konzepte und Impulse für wirtschaftliche Stärke und soziale Gerechtigkeit erarbeitet werden, die bereits in dieser

— ZUM BEITRAG

Helfen, damit Willkommenskultur kein Lippenbekenntnis bleibt – SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder zu Gast bei der AWO Meppen

Meppen – Syrien, Tadschikistan, Eritrea, Rumänien, Usbekistan – dies sind die Länder, aus denen derzeit die überwiegende Mehrheit der in Meppen lebenden Flüchtlinge stammt und die bei der AWO in Meppen betreut werden. Die SPD- Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder informierte sich bei einem Besuch über die aktuelle Situation. Die

— ZUM BEITRAG

Besuch aus dem Wahlkreis

Berlin. An diesem Donnerstag besuchten Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder. Die Besuchergruppe aus dem Wahlkreis war im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Fahrten des Bundespresseamtes zu besuch in Berlin. Neben einer Führung durch den Bundestag, kam Dr. Daniela De Ridder mit der Gruppe ins

— ZUM BEITRAG

„Ein Gewinn für die gesamte Region“

Die Mühen der vergangenen Jahre haben sich ausgezahlt, die Reaktivierung des Schienenpersonennahverkehrs in der Grafschaft Bentheim ist eine sehr gute Nachricht für den gesamten Landkreis“, kommentiert die Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder die Nachricht aus Hannover. Die Lenkungsgruppe des Wirtschaftsministeriums in Hannover hatte am Abend die Signale für die Zugverbindung

— ZUM BEITRAG